In dem Forum berichte ich, wie es mir geht und was ich so mache :)
Ihr könnt aber auch konkrete Wünsche äußern, was euch interessiert und ich werde versuchen zu antworten :) |
|
Reise - Teil II
01.01.2012
Erst mal haben wir ausgeschlafen und dann sind wir losgefahren in Richtung Fish River Canyon. Über eine Schotterstraße (Länge in km: 180, in h: 5), die sehr mühsam zu fahren war, aber dafür landschaftlich wunderschön war. Gegen Nachmittag sind wir dann im Canyon Roadhouse gewesen, das ist eine Lodge, die mit Autos möbliert war,... sehr interessant :D Abends haben wir dann noch einen kleinen Spaziergang gemacht.
02.01.2012
An dem Tag haben wir uns dann den Fish River Canyon genauer angeschaut. Das ist wirklich seeeehr beeindruckend! Das kann man auch wieder sehr schlecht beschreiben... der ist einfach riesig! Aber am Besten schaut ihr euch wahrscheinlich einfach die Bilder, die ich jetzt dann noch hochlade an, da kann man sich das sicher am Besten vorstellen :)
03.01.2012
Nun folgte wieder ein Fahrttag. Vom äußersten Süden sind wir wieder in den Norden gefahren. Wir sind bis zur Hammerstein Lodge gekommen. Das ist noch etwas südlich der Naukluftberge und von Sossusvlei. Dort gab es einen zahmen Springbock, den man auch streicheln konnte :)
04.01.2012
An diesem Tag sind wir in die Naukluftberge wandern gefahren. Weil die Straßen so schlecht waren, konnten wir leider erst in der Mittagshitze loslaufen und da hatte es dann eben zum Anstieg knapp 40°C und dann waren da natürlich auch keine schattenspendenden Bäume. Der Runterweg war durch eine Schlucht, die immer schmaler wurde und schließlich auch nur noch mit Klettern zu begehen war (weil da plötzlich Wasser war...). Das war natürlich sehr mühsam und uns haben die 10 km dann auch gut gereicht und wir haben den Rest des Tages dann nur noch in Büllsport gefaulenzt ;)
05.01.2012
In der morgendlichen Kühle (34°C) haben wir eine Wanderung gemacht und dabei haben wir eine Zebraherde getroffen! Es ist schon noch mal viel schöner, wenn man wandert und sie trifft, als wenn man in einem Auto sitzt. Danach waren wir im und ums Farmhaus herum. Das Abendessen war sehr nett, da sitzt man mit der Farmfamilie und anderen Gästen an einem großen Tisch.
06.01.2012
An diesem Tag ging es auf nach Sesriem. Das ist direkt bei Sossusvlei. Wir haben dort in der Sossus Dune Lodge (der einzigen innerhalb des Parks) eine Nacht den Luxus erlebt. Abends haben wir einen Sundowner an der Düne 45 gemacht (DIE Düne für Sonnenuntergänge) und das Abendessen war natürlich auch aller erste Sahne!
07.01.2012
Um viertel vor 5 sind wir mit dem Auto losgefahren nach Sossusvlei. Das letzte Stück, das man nur mit 4-Rad-Antrieb darf und kann, sind wir mit einem Belgier mitgefahren. Bei Dead Vlei sind wir dann losgelaufen aus "Big Daddy". Dort oben kann man die schönsten Sonnenaufgänge erleben. Man läuft auf diese Düne (eine der höchsten oder je nach Quelle sogar die höchste Düne der Welt, knapp 400m überragt sie die Pfanne) gute anderthalb Stunden hoch! Dadurch dass wir innerhalb des Parks übernachtet haben, durften wir schon so früh los (normalerweise darf man erst bei Sonnenaufgang in den Park und muss dann erst die 60km nach Dead Vlei fahren) und waren außerdem nur 4 Autos. Also war es ziemlich leer noch. Der Aufstieg ist natürlich ziemlich anstrengend, aber das lohnt sich! Mir fehlen die Worte um es zu beschreiben... (Freds Vorschlag:) H-A-M-M-E-R
Um kurz nach 10 Uhr mussten wir auschecken gehen und danach sind wir noch zu Elim-Dune gefahren. Am Nachmittag sind wir dann zurück nach Büllsport.
08.01.2012
Am Morgen haben wir uns zurück nach Windhoek gemacht, weil wir auf Grund einer Fehlinformationen dachten, dass die beiden neuen Volontäre Lorenz und Sonja schon an diesem Tag ankommen. Wir haben den Tag also noch in Windhoek verbracht und am Abend hab ich Papa dann raus zum Flughafen gebracht. Dort hat alles mit Auto usw. gut geklappt. Als ich zurück ins Backpackers kam, hatten Lea, Filip und Fred schon gekocht. Abends im anderen Backpackers (Lea und Filip haben in einem anderen als Fred und ich geschlafen) saßen Fred und ich noch an der Bar (und wurden komisch von zwei Namibiern angequatscht) und haben nett geredet.

Zwei neue Volontäre für den Haven
in Meine Zeit in Omaruru 10.01.2012 16:52von Bettina •

Gestern Morgen sind dann Fred und ich noch mal zum Flughafen rausgefahren, diesmal hat alles geklappt und wir standen dann vor Sonja und Lorenz - zwei neuen Haven-Volis. Die Beiden bleiben auch für längere Zeit, also Lorenz bis Juni und Sonja bis August. Da ist es natürlich schön, wenn man sich gut versteht... aber das scheint hier glaub ich kein Problem zu sein ;) Also wir hatten sofort nette Gespräche und sie können Beide gut mit Kindern umgehen, vor allem Sonja, die schon eine Erzieherinnenausbildung während des Abiturs gemacht hat. Wir sind dann zurück nach Omaruru gefahren, mit einem kleinen Zwischenstopp in Okahandja, denn dort mussten wir auf der Polizeitstation noch das Knöllchen bezahlen, das Fred auf dem Weg nach Windhoek vor unserer Reise bekommen hatte. Im Haven war es dann sooo schön wieder! Es ist so toll, da fühl ich mich zu Hause und willkommen,... Am 1. Februar ist dann ja schon Halbzeit!!! HILFE! Die Zeit vergeht so schnell...
Wir haben den Beiden dann noch kurz Omaruru gezeigt.

Den Tag gestern haben wir mit diversem anfallendem Officekram, sowie einem Spaziergang von Sonja und mir und ganz vielen Kindern :) Bei meinem letzten Beitrag hab ich noch was vergessen: Die Bauarbeiter hatten schon den Durchbruch in mein Zimmer gemacht, ohne dass ich die Chance hatte mein Zimmer zu räumen... Jetzt ist eben alles staubig. Die Arbeiter haben außerdem 800 N$ von Fred geklaut, das sie aber heute zurückgezahlt haben (auf Druck von Lazarus).
Heute habe ich einige Rechnungen gezahlt und die Buchführung für Dezember gemacht, damit der neue Manager nicht sofort das machen muss. Da war ich den Tag beschäftigt :D Heute Abend haben wir dann noch einen Sundowner gemacht, das ist sozusagen ein Einstandsritual als Voli ;) Das war sehr nett.
Morgen fahr ich mit Sonja ganz früh nach Windhoek, um Domenik abzuholen und am Freitag den neuen Manager. Also bin ich bis Freitag Nachmittag weg. :)

Neuer Voli und neuer Manager
in Meine Zeit in Omaruru 13.01.2012 23:01von Bettina •

Um kurz vor 5 Uhr sind Sonja und ich losgedüst... nach... Windhoek... Dort haben wir als erstes Lea und Filip aufgesammelt, weil Filip mit dem Flieger, mit dem Domenik kam, zurück nach Deutschland geflogen ist. Am Flughafen bin ich dann mit Bezinkanister und Päckchen losgelaufen zum Ankunftsgate. Warum mit Benzinkanister? Also... bei unserer Reise in Botsuana hatten wir einen Ersatzkanister von der ehemaligen Gastfamilie von Johanna ausgeliehen. Johannas Schwester kommt jetzt für ein paar Wochen zu dieser Familie und die kam im selben Flieger wie Domenik. Da haben wir die Gelegeneheit genutzt und haben der Mina (der Mutter in dieser Familie) den Benzinkanister und Anna (Johannas Schwester) ein Päckchen, das noch an Johanna ankam, mitgegeben. Den Tag haben wir in Windhoek dann damit verbracht 2 Büsche für den Hühnerstall und Schulsachen für die Kinder zu kaufen und um 5 Uhr am Nachmittag sind wir ins Kino gegangen, in den Film: "The girl with the dragon tatoo". Der Film ist nichts für zarte Gemüter... sehr viel Missbrauch... Unser lieber Haven-Bus hat an diesem Tag plötzlich ein Problem gehabt: Er wollte am Berg nicht mehr anfahren... Das erste Mal haben uns fremde Männer geholfen den Bus anzuschieben, beim zweiten Mal sind Sonja, Lea und Domenik dran gewesen :D Abends haben wir noch gekocht (und die Soße hat Sonja in einer genialen Aktion auf Tisch und Boden verteilt :D ).
Am nächsten Morgen sind wir zum zweiten Mal zum Flughafen. Da kam dann Andreas, der neue Manager, an. Relativ direkt sind wir dann zurück nach Omaruru gefahren, wo wir wieder schön empfangen wurden. Wir haben heute auch ein neues Kind bekommen. Wenn auch wahrscheinlich nur für kurze Zeit, wobei die Zeitspanne nicht näher bestimmt ist. Das Kind ist ein Baby, 3 Monate alt. Die Mutter hatte schon einmal ein Baby umgebracht, einfach bei lebendigem Leib begraben... Jetzt ist dieses zweite Baby, Richman (welch (un-)passender Name!) zur Adoption freigegeben. Da die Sozialarbeiterin nicht wusste wo sonst hin, haben wir jetzt das Baby. Total süß :) Würde ich ja gern adoptieren... ;)

Alles zeigen und Wiedersehen mit den Kindern
in Meine Zeit in Omaruru 15.01.2012 21:27von Bettina •

Die letzten zwei Tage haben wir viel Zeit mit den Kindern verbracht, die neuen Volontäre rumgeführt und ihnen alles erklärt. Außerdem sind jetzt einige Kinder, die in den Ferien bei Verwandten waren, zurückgekommen. Das ist dann ein super schönes Wiedersehen! Es ist so schön, wenn man die Kinder so lange nicht gesehen hat, sie wieder zu sehen und zu knuddeln :)
Wir haben Spaziergänge gemacht, mit den Kindern gespielt und die Ferien aufgearbeitet.
Ich konnte jetzt auch schon wieder in mein Zimmer einziehen, die Wand ist jetzt wieder zugemauert. Ich teile mir jetzt mit Sonja ein Zimmer. Aber wir müssen dann wahrscheinlich noch mal raus für ne Zeit, weil wir jetzt in dem großen Raum nur noch ein Fenster haben ( das eine Fenster ist dem Durchbruch und Zumauern zum Opfer gefallen) und da noch eins rein muss. Da hier aber ja alles länger dauert, mach ich mir darum jetzt noch keine Sorgen :)
Die letzten beiden Tage hatten wir dauernd Internetausfall, weshalb ich auch gestern nicht geschrieben habe... ich hoffe das geht jetzt nicht immer so weiter!

Warum? Weil morgen Schulanfang ist und dafür müssen alle Kinder eine neue Schuluniformen bekommen. Das ist natürlich der Wahnsinn, wenn man für über 20 Kinder sorgen muss!! Also für jeden neue Schuhe, neue Socken, neue Hose/neuer Rock und neues Hemd... Da ging beim ersten Versuch natürlich nicht alles richtig und so mussten wir noch mal Sachen umtauschen gehen. Dann war ich heute noch mit Steven im Krankenhaus, denn der hatte einen Abszess am Zahnfleisch über den Schneidezähnen. Das wurde dann aufgestochen und jetzt muss er noch Medikamente nehmen. Ich bin übrigens nicht umgekippt!! Ich musste mich auch nicht hinlegen :D
Heute Abend haben wir dann noch gegrillt. Das war sehr lecker!! Und hier möchte ich auch gleich den Spendern des leckeren Fleisches danken! :) Morgen kommt dazu noch ein Foto rein :)

Also heute war echt ein HAMMERTAG!
Mein Tag ist um viertel vor acht gestartet. Da bin ich dann gleich mit Natangue zur Paheye Schule gelaufen, um ihn noch zu registrieren. Er ist jetzt auch Erstklässler, der Kleine :) Aber als wir dann ihn in seine Klasse gebracht haben und gehen wollten, da hat er angefangen zu weinen, ich konnte ihn nur beruhigen, in dem ich ihm versprochen hab, dass ich ihn später abhole.
Dann bin ich mit Andreas zum Kindergarten gelaufen, um Geld zurück zu fordern, denn da haben wir Geld für eine Leistung bezahlt, die wir nicht bekommen haben.
Die Study Books haben wir danach vorbereitet.
Um zwölf Uhr hab ich Natangue dann von seinem ersten Schultag abgeholt. Er war super drauf und hat mit anderen Kindern gespielt.
Danach hatten wir ein Meeting, in dem wir einige Punkte besprochen haben, vor allem, wie wir die Study Time umgestalten wollten. Da sind wir jetzt jeweils Klassen aufgeteilt, also ich hab zum Beispiel von drei bis halb vier die Zweitklässler und dann von vier bis halb fünf die Fünftklässler. Ab nächster Woche werden wir dann auch richtig auf deren Unterricht abgestimmte "Nachhilfe" machen. Also Erklärungen und Übungen zu Themen, die sie gerade in der Schule machen. Wir sind mal gespannt, ob das dann besser und effektiver ist :) Außerdem wollen wir jetzt ein Punktesystem einführen, bei dem die Kinder für alles was sie machen (Putzen,...) und für besonders gutes Verhalten Punkte sammeln können. Wenn sie eine bestimmte Punktzahl erreichen, bekommen sie eine Süßigkeit. Das soll eben die Kinder anspornen (und zwar positiv), sich besser zu verhalten. Mal sehen obs klappt :)
Nach dem Mittagessen bin ich sofort mit einigen Kindern los in den Pep gefahren, um noch mal ein paar Schulklamotten umzutauschen oder neu zu kaufen. Das war ein Stress!!
Um drei war dann Study Time und um halb 5 waren wir fertig damit. Bei mir lief es echt gut und ich hab dann noch Lorenz geholfen, weil bei ihm Grace rumgezickt hat (und von Anti geschlagen wurde...).
Danach haben wir die Schulsachen der Kinder verteilt. Das war ein Act!! Jeder braucht zwanzig verschiedene Sachen... Um kurz vor sieben musste ich dann noch mal in den Spar rasen, um einige Sachen nachzukaufen. Als alles verteilt und noch mal ein Meeting mit den Großen vorbei war, war es schon acht Uhr...
Also gute 12 Stunden ohne Unterbrechung! Jetzt bin ich auch wirklich richtig kaputt!

Gestern und heute hat sich so langsam der Alltag hier wieder eingependelt. Morgens haben wir Study Time mit den 3 Kindern, die Nachmittagsschule haben (plus Kandari, der gar nicht in die Schule geht) und Nachmittags haben wir erst die 1., 2. und 3. Klässler und dann die 4., 5. und 6. Klässler. Nach dem Abendessen dann noch die Großen (8.,9. und 10. Klasse). Gestern Abend waren wir dann noch gemütlich im Kashana Essen. Da kann man sich mal richtig entspannen und reden :)
Heute war ich bei den Farmen mit Sonja.
Bei der Study Time von den Großen sind wir heute noch länger sitzen geblieben und haben geredet, das war wirklich sehr nett :)

Eine Woche Internetausfall...
in Meine Zeit in Omaruru 26.01.2012 21:44von Bettina •

Die letzten Tage hat es hier wirklich geregnet. Also lange und viel. Es gibt jetzt schon wieder kleinere Flüsschen mit Wasser, der Omaruru River ist allerdings noch trocken. Es ist dadurch jetzt auch deutlich abgekühlt, wobei es jetzt wieder warm wird, denn sobald die Sonne rauskommt, knallt sie richtig runter. Dass es jetzt aber durchaus abends kühler ist, hat den Nachteil, dass man jetzt ziemlich leidet, wenn man duscht. Denn wir haben ja seit Anfang Dezember kein warmes Wasser mehr... Das ist dann abends und morgens ganz schön hart! Etwas besser ist es seit zwei Tagen, weil Lea und ich morgens joggen waren. Danach ist es nicht ganz so schlimm ;) Zum Thema Umbau ist noch etwas anzumerken: Sonja und ich mussten mal wieder ausziehen aus unserem Zimmer, weil da jetzt noch ein Fenster eingebaut wird (nachdem das ganze Zimmer frisch gestrichen wurde... sehr sinnvoll diese Reihenfolge...). Wir Mädels schlafen jetzt eben zum viert in einem Zimmer... kuschelig :D
Der Alltag hat uns jetzt hier wieder eingeholt, das heißt morgens, mittags und abends Study Time. Mit kleineren Ausnahmen (Simon) war das alles ganz gut und von einigen Kindern war ich auch durchaus positiv überrascht. Mit den Großen die Study Time war auch echt nett, vor allem wenn man danach noch etwas zusammen sitzt. Ich hab auch jetzt so langsam ein richtig gutes Verhältnis zu ihnen, da braucht man ja etwas länger, als bei den Kleinen. Aber inzwischen freue ich mich sogar auf die Study Time mit ihnen, das ist viel besser, als früher! Mit Regina und Denzel hab ich auch richtig produktiv arbeiten können. Das ist dann richtig toll :)
Freitag Abend haben wir alle zusammen einen Film geschaut: Match Point. Der Film ist ganz okay. Nichts besonderes, aber für einen gemütlichen Abend das Richtige :) Danach haben wir Mädels noch zusammen eine Folge Dr. House geschaut ;)
Am Samstag hab ich zusammen mit Lea und Sonja Rhabarberkuchen gebacken. Er ist wirklich gut geworden, da war ich ganz überrascht von mir selbst :D
Seit Freitag ist richtig Leben in Omaruru. Der traditionelle Chef der Erongo Region ist gestorben und in der Kultur ist es so üblich ein Fest über mehrere Tage zu veranstalten um den Verstorbenen zu feiern und ihm die letzte Ehre zu gebühren mit Paraden, Gesängen, Reden und Märschen. Eine komplett gegensätzliche Trauerkultur als wir sie in Deutschland kennen. Es war sehr interessant einen Einblick zu bekommen. Am Nachmittage habe ich mit Lea und Sonja Rhabarberkuchen nach unserem Hausrezept gebacken und ihn als Nachtisch zum Abend verspeist –mhhmm..köstlich! :) Nachdem alles sauber gemacht wurde, haben wir einen DVD-Abend mit den Kindern gemacht, da sie sich dies schon lange gewünscht haben. Geguckt wurde Pocahontas. Komischer Film… ziemlich schlecht :D
Sonntag, der 4. Tag ohne Internet. Vormittags haben wir die study time für Montag vorbereitet. Um 13:30 Uhr sind Sonja und ich in die Stadt gefahren um Anna abzuholen. Anna ist die Schwester von Johanna und besucht uns für 5 Tage. Da wir etwas zu früh in der Stadt waren, haben wir uns noch eine Apfeltasche und einen Kaffee gegönnt. Während wir gewartet haben, haben wir mal wieder einen Heiratsantrag bekommen von einem ca. 45 jährigen, nach Alkohol riechenden Einheimischen. Wir fünf Mädels haben am Nachmittag einen Spaziergang durch Omaruru zum Omaruru River gemacht, welcher immer noch ausgetrocknet ist. Nach einer kurzen Pause im Schatten des Flussbetts haben wir uns im erfrischenden Regen auf den Rückweg gemacht. Als wir im Haven angekommen waren, fing es richtig an zu schütten sodass sich im Außengelände eine Riesenpfütze bildete. Nach dem Schauer war die Pfütze natürlich ein optimaler Wasser- Matsch-Spielplatz. Nach dem Abendessen haben wir uns mit den ‚Großen‘ zusammengesetzt und mit ihnen Ziele für das nächste Trimester gesetzt. Am Montagmorgen klingelte mein Wecker um 6:45 Uhr, ich hab mich in mein Sportzeug geschmissen und war mit Sonja und Lea eine Runde laufen. Am frühen Morgen durch die Natur Namibias zu laufen ist einfach wunderschön und erfrischend. Am Vormittag musste ich mit Richman (dem Baby) zum Arzt, denn der hat, wie wir jetzt wissen Krupp. Wir sind am Nachmittag in die Küche gegangen. Anlass dafür war Domeniks morgiger Geburtstag. Für die Kinder gab es Kanelbullar (schwedische Zimtschnecken) und für das Geburtstagskind eine exklusive Schwarzwälderkirschtorte. Also was ganz Besonderes! :) An den Preisen der Zutaten wie Sauerkirschen sah man, dass die Torte eher nicht traditionell namibisch ist.
Dienstag haben wir am Frühstückstisch mit der Torte und Biltong-Geschenk auf unser Geburtstagskind Domenik gewartet. Nach einem Geburtstagsständchen (‚Viel Glück & viel Segen‘ – Ihm, als Österreicher, völlig unbekannt :P) durften wir die genial leckere Torte verspeisen. Nach dem gemütlichen Geburtstagsfrühstück ging es ran an die Arbeit. Ich bin am Morgen mit Immanuel zum Arzt. Denn er hat einen Abszess in der Wange. Er hat starkes Antibiotika bekommen und inzwischen ist es viel besser. Am Abend hat uns Domenik anlässlich seines Geburtstags ins Kaschana eingeladen. Als wir um 23:30 Uhr zurück zu Haven kamen, standen wir vor verschlossenen Toren. In der Nacht wird das Gelände abgesperrt und einer der Security ist dafür zuständig, Personen wie uns zu später Stunde reinzulassen, aufzupassen, dass sich kein Kind davon schleicht und den Haven vor Eindringlingen zu schützen. Dooferweise und nicht zweckmäßig war dieser hinten im Außengelände am Schlafen. Friederike ist dann über den Zaun geklettert, an einer Stelle an der der Stacheldraht zu übersteigen war, konnte dann durch Gebäude gehen und uns das Tor öffnen. Der Security hat von alle dem nichts mitbekommen, also hat er eindeutig seine Aufgabe verfehlt…
Am Mittwochmorgen kam dann plötzlich Fatima. Das war vielleicht was! Dieses arme Mädchen wird dauernd hin und hergeschoben… Jetzt ist sie bei ihrem großen Bruder in Otjiwarongo. Ich hoffe für sie, dass sie jetzt dort ihr Leben auf den Griff bekommt.
Seit Mittwochnachmittag geht das Internet wieder. Endlich! Also fast eine Woche ist das Internet weg gewesen!!! Dass das Internet wieder geht, habe ich allerdings verschlafen, denn mir ging es gestern und heute nicht so gut, deswegen hab ich viel geschlafen. Außerdem hab ich ein Gerstenkorn oder so etwas im Auge. Aber basst scho ;)
Heute Morgen war ich mal wieder bei den Farmen, das ist immer ganz nett. Dann ist auch noch Richman abgeholt worden von der Sozialarbeiterin. Außerdem haben wir noch ein Kind bekommen, das war vor längerer Zeit schon mal da und war dann kurz bei einer anderen Frau, aber die fand dann, dass das Kind doch zu viele Probleme macht. Deswegen ist er jetzt doch wieder da. Er heißt irgendwie Imuel oder so.
Bei den Study Times mit den Großen mache ich zur Zeit immer mit Regina, die gerade zum dritten Mal die 8. Klasse macht… Heute musste ich auch einmal bei Carlos aushelfen, da mein Chemiewissen gefragt war. Da musste ich dann mal wieder mein Wissen über Mono- und Polymere auspacken… Man ist das schon lange her, aber irgendwie hab ichs geschafft meine grauen Zellen zu aktivieren und konnte dann doch helfen! :D

|
![]()
Das Forum hat 670
Themen
und
839
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |