In dem Forum berichte ich, wie es mir geht und was ich so mache :) Ihr könnt aber auch konkrete Wünsche äußern, was euch interessiert und ich werde versuchen zu antworten :)
#1

Februar

in Meine Zeit in Omaruru 02.02.2012 21:38
von Bettina | 174 Beiträge

Die Nacht hab ich zum ersten Mal in meinem neuen Zimmer verbracht. Ist auch mal wieder schön, sein eigenes Reich zu haben, so nach über 5 Monaten. Nichts gegen die anderen Volis - mit Anderen hätte ich es nicht ausgehalten!- aber ich bin schon jemand, der sich gern mal zurückzieht und wirklich alleine ist. Ich hatte nicht wirklich ein Problem mit dem Teilen eines Zimmers, aber wie gesagt, es ist auch mal wieder toll, seinen persönlichen Rückzugsraum zu haben :)
Heute Morgen bin ich mit Sonja, Worlado und Maria zu den Farmen gefahren. Das fanden die beiden Kinder natürlich klasse :) Die Farmfahrten sind eh immer sehr nett, weil man da Zeit hat etwas zu quatschen.
Sonst war heute ein ganz normaler Wahnsinn, mit Study time,...
aber wie schon gestern gesagt: es macht mir wirklich immer mehr Spaß, je mehr ich die Kinder kenne :)

nach oben springen

#2

Sportfest und unser "Date"

in Meine Zeit in Omaruru 03.02.2012 21:53
von Bettina | 174 Beiträge

Heute morgen waren Sonja und ich beim Sportfest, mal wieder :D Das was aus dem Grund super schön, dass Tudie, ihr Bruder und ihre Schwester da waren. Das sind ja die Geschwister vom kleinen Fernando, den ich mitgetragen habe (und zwischendurch heim und wieder hin, weil er Windeln gewechselt kriegen musste...). Die haben ihn ja schon länger nicht mehr gesehen und ihm erst mal ein Eis gekauft und ihn die ganze Zeit betüdelt. Das war wirklich süß anzusehen! Ich hab sie dann auch fotographiert, das Bild werde ich ausdrucken und ihnen schenken.
Heute Abend kam dann unser ultimatives "Date": Ein Schulorchester aus Berlin hat nämlich im Wronskyhaus gespielt!! Unter Anderem : Händel, Bach, Schubert, Beethoven, Fluch der Karibik Musik,...
Es war für ein Schulorchester wirklich gut :) Fred und ich wollten eigentlich noch eine Geige kidnappen... aber das haben wir dann doch wieder gelassen. Es war schon wieder komisch, dort waren nur Weiße, es wurde deutsch gesprochen,.. und dann kommt man zurück in den Haven, in eine völlig andere Welt. Verrückt und bedrückend!

nach oben springen

#3

Windhoek

in Meine Zeit in Omaruru 04.02.2012 21:16
von Bettina | 174 Beiträge

Heute Morgen haben Fred und ich unsere Sachen gepackt und ab gings mit Leas Mutter (die heute zurück fliegt) nach Windhoek. Mit dem obligatorischen Zwischenstopp in Okahandja mit Kaffee, sind wir zügig angekommen. Da man Samstag Nachmittags sonst nicht so viel machen kann, sind Fred und ich ins Kino gegangen (nachdem wir eine ganze Stunde einen Supermarkt genauestens inspiziert hatten (sehr interessant... Preisvergleich zu Omaruru Spar inklusive!)). Der Film war "Jack and Jill" und wirklich sehr lustig! Das war auf jeden Fall eine viel bessere Wahl, als damals "The Lady with the Dragon Tattoo"! Wirklich sehr aufgeheitert sind wir dann noch eine Pizza essen gegangen. Dazu gab es Knoblauch, Parmesannachmache und Chili... und der hatte es wirklich in sich! Danach konnte ich wenigstens wieder frei atmen :D
Eigentlich wollten wir dann die, schätzungsweise 3 km heim laufen durch Windhoek, aber dann war da ein Taxi, das uns mitnehmen wollte und da waren wir dann doch faul :D Für 30 N$ kann man sich ja ruhig mal nen Taxi leisten.
Hier im Backpacker dann der Schock: mein Handy ist weg! Ich hab jetzt schon probiert im Kino anzurufen, aber da nimmt niemand ab... ich fürchte leider, dass ich mir ein neues suchen muss... zum kotzen!!!!!! (entschuldige diese "Kraftausdrücke", aber das musste sein)
Sonst gehts mir aber ganz gut ;)

nach oben springen

#4

Mit Simon in Windhoek - neues Handy

in Meine Zeit in Omaruru 08.02.2012 22:14
von Bettina | 174 Beiträge

Am Samstag Abend ist noch etwas ganz lustiges passiert: Kerstin (Freundin von Johanna (ehemalige Volontärin), die auf Schönfeld bei Hartwig gearbeitet hat) hat uns auf facebook geschrieben, dass sie auch in Windhoek ist. Wir haben dann mit ihr gechattet und es hat sich rausgestellt, dass sie im gleichen Backpacker ist wie wir!! Wir haben dann den ganzen Abend bis Mitternacht zusammen gesessen und gequatscht. Lustig, was es für Zufälle gibt.
Am Sonntag Morgen bin ich mit dem Taxi zum Hosea Kutako Airport gefahren und habe Simon abgeholt. Schön, ihn wiederzusehen :) Wir sind dann zurück zum Backpacker (allerdings einem anderen, denn da gab es dann auch 2er Zimmer) gefahren und haben uns nochmal mit Fred getroffen. Auf dem Weg hat Simon schon 3 Giraffen, Paviane und Oryxe gesehen! So ein Glückspilz ;) Wir haben den Tag dann mit Handy-Suche und bummeln verbracht und um 5 Uhr am Nachmittag ist Fred dann mit dem Intercape losgedüst Richtung Cape Town. Das wird sicher super.
Am Abend haben wir dann noch gekocht (und zwar so viel, dass es für den nächsten Tag auch noch gereicht hat :D ) und unser Wiedersehen gefeiert.
Am nächsten Morgen sind wir in den Botanischen Garten in Windhoek und haben uns mit bissigen Ameisen rumgeschlagen (unglaublich aggressiv diese Viecher) und einen Klippschliefer gesehen (ich liebe diese Viecher einfach). Nach dem Besuch waren wir sooo hungrig, dass wir sofort was essen mussten, wir haben uns für Wimpy entschieden. Danach habe ich mir ein neues Handy gekauft, sowie eine neue SIM-Karte.

Meine neue Nummer ist: 00264 818004975

Am Mittag haben wir noch die Christuskirche, den Park vom Tintenpalast, das State house, Zoopark, Elefantenstatue, ... joa, also das wars was wir gesehen haben, aber das ist ja auch schon allerhand.
Am Abend haben wir wieder vom Essen, das wir am Tag davor hatten (ach, ich hab gar nicht geschrieben, was es war: Spaghetti Bolognese) gegessen.

Gestern hatte ich dann morgens solche Kopfschmerzen (weil ich mir am Abend davor den Kopf dermaßen an der Wand angeschlagen hatte, fragt lieber nicht wieso... Dummheit eben... :D Simon meinte, es hätte sich angehört, als wollte ich einen Durchbruch machen), dass ich bis um 2 Uhr am Mittag geschlafen habe. Am Nachmittag waren wir dann einkaufen und kochen... Zu mehr war ich leider nicht fähig.

Heute Morgen sind wir mit einem Taxi zum Sunshine Tours Treffpunkt gefahren und von dort dann mit (oh Wunder) Sunshine Tours (das ist ein Busunternehmen, die fahren zwischen Windhoek, Karibib, Swakopmund, Tsumeb, regelmäßig, fast täglich) nach Omaruru.
Dort hat Simon dann "meine" ganzen süßen Kinder kennengelernt. Auch bei der Study Time durfte er gleich mithelfen. Abends haben wir Volis dann noch einen Sundowner gemacht, allerdings im Auto sitzend, weil es leicht geregnet hat :D


zuletzt bearbeitet 08.02.2012 22:15 | nach oben springen

#5

Regierungsbesuch und Buchführung

in Meine Zeit in Omaruru 10.02.2012 21:07
von Bettina | 174 Beiträge

Gestern war den ganzen Tag Stromausfall (geplant, da an Leitungen etwas repariert wurde) und es waren Abgeordnete von der Regierung da, die einen Einblick in den Haven bekommen wollten. Am Morgen sind wir erst mal zu den Farmen rausgefahren und als wir zurück kamen hat das Meeting mit den Abgeordneten schon angefangen. Während die geredet haben, haben wir Volis Mittagessen gemacht (weil die wollten auch mit den Hausmüttern reden). Es gab Sandwiches (Toast, Mayo, Käse, Tomaten, Gurken, Salat und Spice) und für jeden eine Salzkartoffel. Zur Lunchtime sind die zum Glück schon abgefahren, so dass wir nicht irgendwo draußen picknicken mussten, da das Meeting in der Dininghall war. Am Nachmittag sind wir spazieren gegangen. Eigentlich wollten Simon und ich alleine gehen, aber wie das hier so ist, sind wir mit ca. 15 Kindern unterwegs gewesen. Es war trotzdem sehr schön :) Am Abend haben wir noch Study Time gemacht. Ich hab mit Steven und Johannes Biologie gemacht. Das ist ganz schön blöd... denn der Lehrer hat eine Schrift, die die Kinder nicht lesen können (und auch nicht richtig kopieren) und deswegen sollen sie dann sehr kryptische Aufgaben lösen... Und das dann auf englisch! Nun ja....
Heute haben wir den ganzen Tag Buchführung gemacht und : DER OMARURU RIVER FLIESST!!!!!!!! Unglaublich, das ist jetzt wirklich ein Fluss und nicht mehr nur das komplett ausgetrocknete Flussbett, das man kannte. Im Übrigen fliesst er sogar anders rum als ich dachte :D Jetzt muss man aber immer aussenrum fahren, weil die Straßen durch den Fluss nun nicht mehr befahrbar sind. Heute Abend haben wir eine ganze Weile Ball gespielt. Jenny, Fabiola und ich gegen alle anderen (sprich Simon, Andreas und alle Kinder). Das war ganz lustig, weil die Kinder irgendwie alle gegen alle gespielt haben :D Deswegen hatten fast immer wir den Ball. Mein Fuß musste leider etwas leiden und wurde jetzt etwas aufgeschürft, aber nicht so schlimm. Morgen früh werden Simon und ich nach Swakop fahren, wie genau wissen wir noch nicht, aber irgendwie kommen wir da schon hin :)

nach oben springen

#6

Reisen mit Simon

in Meine Zeit in Omaruru 21.02.2012 19:11
von Bettina | 174 Beiträge

11.02.2012
Morgens um 9 Uhr wurden wir vom Taxi abgeholt. Am Hitchhiking point haben wir dann noch gewartet bis wir genug Mitfahrer hatten, dass das Auto voll war. Um kurz vor zehn sind wir losgefahren. Mit einigen Zwischenstopps sind wir schließlich in Swakop angekommen. Dort haben wir uns mit Sonja, Domenik, Lorenz und Anna getroffen, die seit Donnerstag Abend in Swakop waren. Abends waren wir mit ihnen auch Essen. Es war eigentlich ganz nett, wenn wir auch einige interne ... naja... nicht öffentlich :D

12.02.2012
Simons Geburtstag :) Ich habe ihm individuelle Boxershorts (hier genäht) geschenkt, natürlich mit einer Elephantenbabykarte ;) Seinen Geburtstag haben wir mit etwas Besonderem verbracht: Sandboarding! Das ist suuuper cool und ein weiterer Grund gegen Winter! Wer Winter wegen Snowboarden gut fand: das kann man wunderbar auch im Sand in den Dünen, in kurzer Kleidung und Wärme :) Es war echt gut, vor allem auch, weil wir drei Schüler auf drei Lehrer waren. Die ganze Zeit über hat uns ein Wüstenfuchs zugeschaut ;) Bilder folgen :)
Am Nachmittag waren wir sehr müde und haben nichts großartiges unternommen, aber am Abend habe ich für Simon gekocht. Erst gab es Squashes und dann Oryxsteak mit Reis und Salat. Es war wirklich lecker :)

13.02.2012
Diesen Tag haben wir uns richtig schön erholt und sind am Strand spazieren gewesen und im Villagecafé haben wir gesessen (suuuuper schön! Da muss man unbedingt hin, wenn man in Swakop ist!).
Wenn man in Swakopmund ist, fällt einem erst auf, wie rassistisch Omaruru ist. In Windhoek oder Swakop, gibt es auch Weisse und Schwarze, die auf der Straße zusammen stehen und reden, das würde es in Omaruru nicht geben. Da wird man schräg angeschaut oder sogar blöd angeredet, wenn Leute erfahren, dass ich in einem Kinderheim (mit schwarzen Kindern) arbeite oder wenn ich mich mit Kindern in der Stadt sehen lasse. Das ist manchmal schon hart. Aber Omaruru ist wohl wirklich das Zentrum des Rassismus in Namibia. Alle (einige gaaanz seltene Ausnahmen bestätigen die Regel) hier sind rassistisch, auch wenn manche es versuchen zu vertuschen, indem sie den Haven irgendwie unterstützen oder so. Das merkt man zum Beispiel auch an den Hunden. Die Hunde hier kopieren ihre Besitzer und kläffen/bellen alle Schwarzen an. Daran kann man auch sehen, wie rassistisch die Besitzer sind. Weil es liegt sicher nicht an den Genen der Hunde, dass sie etwas gegen Schwarze haben, sondern sie kriegen einfach die Abneigung ihrer Herrchen/Frauchen mit.

14.02.2012
Morgens haben wir ausgecheckt und dann haben wir unser Mietauto bekommen. Ein uralt Toyota, so ein kleiner Hüpfer, der schon 193000 km auf dem Buckel hat. Aber er ist super gefahren und hat auch sicher schon einen neueren Motor, bei dem Sound, den der hatte :D Wir sind dann also losgefahren nach Omaruru. Dort haben wir umgepackt und ich hab kurz ein paar Sachen hier geregelt und dann sind wir ab nach Otjiwarongo. Dort haben wir gecampt.

15.02.2012
Am Morgen sind wir auf eine Krokodilranch. Dort werden Krokodile gezüchtet, um sie dann zu Handtaschen, Gürteln,... zu verarbeiten. Ziemlich grausig. Aber die Krokodile, die wir angeschaut haben, sind für die Touristen und werden nicht geschlachtet. Da waren auch ganz viele süße Babykrokodile... :) Danach sind wir nach Etosha gefahren. Wir haben ganz viele Zebras, Springböcke und Impalas gesehen, mit Babies! Zuckersüß!! Außerdem einen Elefanten, Zebras,... So alles mögliche. Es hatte ganz schön viele Wasserlöcher, durch die man fahren musste, Regenzeit eben... Aber wir sind nicht stecken geblieben, nur ziemlich dreckig geworden. Es hat dann auch richtig stark angefangen zu regnen, da sind wir dann nach Halali gefahren und haben unser Zelt aufgebaut. Wir hatten ja Grillsachen eingekauft, allerdings war das nicht so einfach, bei dauerndem geregne... Zum Glück hat es aber dann aufgehört und nur noch getröpfelt, so dass wir die Kohle angekriegt haben und unsere Alufolienkartoffeln und Kuduspieße grillen konnten. Lecker!

16.02.2012
Wir sind den ganzen Tag rumgefahren und haben Tiere geschaut. Wirklich schön! Am Nachmittag hat es wieder richtig angefangen zu schütten und zu gewittern, da sind wir dann (aus Steckenbleib-Gründen) lieber zurück ins Camp gefahren. Am Abend haben wir wieder gegrillt, Alufolienkartoffeln mit Oryxsteaks.

17.02.2012
Morgens haben wir unser Zelt abgebaut und geputzt und sind noch mal auf Pirsch gegangen. Unsere Ausbeute: Abertausende von Springböcken und ........... LÖWEN!!!!!! Die lagen ca. 20 m von dem Pad entfernt. Wir haben hinter einem Jeep geparkt und der hat dann plötzlich zurückgesetzt! Da hatten wir dann eine Macke im Auto... Wir sind dann neben die Leute gefahren (Schweizer) und haben ihnen mitgeteilt, dass sie gerade unser Auto "gebumpt" haben. Ihr Kommentar: "Huch... toll die Löwen, gell?! Sind 4 Stück!!" Na toll... wir konnten ja nicht aussteigen (jedenfalls wollte Simon komischerweise nicht :D) Später haben wir jedenfalls festgestellt, dass wir eine Macke haben... wir warten jetzt mal ab, was das kosten wird und je nach dem werden wir dem Autokennzeichen nachgehen. Als wir gerade aus Etosha rausfahren wollten, hatten wir noch ein ganz besonderes Erlebnis: eine ganze Elefantenherde ist vor uns über die Straße gerannt und kurz darauf kamen noch zwei kämpfende Elefanten hinterher! Am Abend haben wir in Outjo übernachtet, in einem Backpackers.

18.02.2012
Früh morgens sind wir losgefahren, durch die Nacht. Um kurz vor acht waren wir auf Schönfeld. Dort haben wir ein leckeres Frühstück bekommen und dann sind wir auf einen ausgedehnten Game drive gefahren. 23 Giraffen haben wir in einer Herde gezählt! Wir haben dann auf Schönfeld sogar noch ein leckeres Mittagessen bekommen und sind dann in den Haven heimgefahren. Dort waren wir kurz und haben alle Sachen ausgepackt und die Kinder durften unser Auto putzen. Am Abend sind wir nach Swakop gedüst, um am nächsten Morgen dann unser Auto abzugeben.

19.02.2012
Nachdem wir das Auto abgegeben hatten, haben wir stundenlang auf unser Taxi gewartet, das uns wirklich über 2 Stunden hat warten lassen. Die Zeit haben wir uns vertrieben, in dem wir uns auf eine Treppe in einen Hauseingang gesetzt haben und auf meinem Laptop "How I met your mother" geschaut haben. Wir wurden "leicht" komisch angeschaut :D Als wir dann endlich im Taxi waren, waren wir zu siebt in dem kleinen Golf eingequetscht. Kurz vor Omaruru hat es dann angefangen zu schütten, aber die Scheibenwischer gingen nicht, deswegen hat der Fahrer Warnblinklicht angemacht und das Fenster offen gelassen, um rauszuschielen. Direkt vom Taxi ging es ins Kashana, denn dort waren alle Volis mit Werner (Rotaryclub, großer Unterstützer des Haven, war schon im October da) und Tamara (war vor mir 6 Monate im Haven und musste, wie ich, die Buchführung und Manageraufgaben übernehmen). Wir haben zusammen gegessen und nett geredet.

20.02.2012
Am Montag ist wieder der ganz normale Alltag für mich losgegangen. Simon wurde auch gleich mit eingespannt, bei Study Time und auch für Bauarbeiten mit Werner. Die bauen gerade eine Wasserabflussrinne und pflastern vor dem Hintereingang, damit dort nicht immer so viel Dreck reingebracht wird. Es ist echt ganz lustig, dass ich jetzt Tamara mal richtig kennenlerne, weil ich sie ja nur für 5 min auf dem Flughafen gesehen hatte, da sie an dem Tag geflogen ist, als ich gekommen bin.

21.02.2012
Wieder ein ganz normaler Tag mit Study Time und für Simon Pflastern :)

nach oben springen

#7

Alltag und nette Abende

in Meine Zeit in Omaruru 25.02.2012 09:07
von Bettina | 174 Beiträge

Die letzten drei Tage sind wie üblich abgelaufen, nur dass Simon eben noch da ist :) Seit Mittwoch ist Fastenzeit. Wir haben hier ganz unteschiedliche Fastenarten. Ich faste Kohlenhydrate und Süßigkeiten, esse also nur noch Obst, Gemüse und Eiweißprodukte. Ich dachte erst, dass das ziemlich hart wird, aber es ist gar nicht so schlimm. Ich esse einfach ganz viel von dem was ich essen darf und muss dadurch auch überhaupt nicht hungern. Am Mittwochabend waren wir im Kashana kurz was essen und haben dann das Fußballspiel (Basel - Bayern) angeschaut. Zum Glück ist es zu unserer Zufriedenheit und nicht zu Andreas und co ausgegangen. :D Am Donnerstag Morgen sind wir zu den Farmen gefahren und abends waren Simon und ich alleine im Kashana, um auch mal Zweisamkeit zu genießen. Ich habe Salat gegessen, sehr lecker :) Gestern sind Werner, Simon und ich noch mal zum Rinderhirten gefahren und haben dort 5 Hühner gefangen und gekauft. Das ist sooo schön dort :) Auf dem Weg dorthin haben wir festgestellt, dass das Unterbodenblech des Autos komplett verbogen ist... Andreas hat es wohl schon geschrottet und ich habe ihm dann durch die Straße noch den Rest gegeben. Das Blech wurde jetzt von Bart (von der Autowerkstatt) entfernt und er wird versuchen es noch zu retten. Jetzt müssen wir super vorsichtig fahren, weil sonst der Ölbehälter kaputt geht. Da merkt man einfach, dass dieser Nissanbus für die Wege hier echt nicht gemacht ist. Er liegt viel zu tief, eigentlich gut, dass das erst jetzt passiert ist. Am Abend haben wir einfach zusammen ein paar Folgen "How I met your mother" geschaut und es uns gemütlich gemacht. (Ich lasse bei meinen Beschreibungen jetzt die Study Time aus, da das ja immer das Gleiche ist ;))
Ein großer Unterschied zu sonst ist, dass Werner jetzt ja da ist. Der bringt hier richtig Zug rein und lässt vor allem die Jungs hart schuften. Ich finde das aber echt gut und davon kann sich Andreas dann vielleicht auch noch was abschauen :)

nach oben springen

#8

Omaruru Koppe, Mount Etjo Lodge, nächtliches Abenteuer und Abschied

in Meine Zeit in Omaruru 29.02.2012 11:11
von Bettina | 174 Beiträge

Am Samstag Morgen sind Simon und ich in die Stadt gelaufen und haben Tikoloshe angeschaut und waren einige Sachen, die er gerne aus Namibia mitnehmen wollte, einkaufen. Nach dem Mittagessen ging es sofort los, mit allen großen Kindern und Volis...zur Omaruru Kuppe! Endlich haben wir die Erlaubnis bekommen dort hoch zu laufen. Erst mal haben wir den Weg nicht gefunden und sind längere Zeit falsch gelaufen und dann irgendwann haben wir den Anfang gefunden. Allerdings hörte der Weg dann auch auf und wir sind einfach querfeldein weiter gelaufen und geklettert. Das war total anstrengend! Aber auch wenn man das letzte Stück nicht besteigen konnte (oder jedenfalls nicht mit Kindern, da hätte man nämlich richtig klettern müssen), hat es sich gelohnt! Suuuper Ausblick!
Am Sonntag sind wir um 11 Uhr losgefahren, haben uns im Spar ein Picknick gekauft und sind losgefahren, in Richtung Mount Etjo Lodge. Der Weg war abenteuerlich (vor allem ohne Unterbodenschutz) und uns schwante schon Übles... Die Lodge war sehr schön und wir haben den Nachmittag gemütlich mit Kaffee und Kuchen und Pool genossen. Die neueren Volis haben einen Game Drive gemacht, der sehr schön gewesen sein soll, aber für das Geld ist es eben zu viel gewesen, wenn man schon mehrere gemacht hat. Das Abendessen war köstlich und sehr reichhaltig. Nach dem Essen sind wir mit einem Auto losgefahren und in eine Art Bunker gegangen. Aus diesem Bunker konnte man in die Nach sehen. Eine kleine Lampe hat einen Platz beleuchtet, auf dem ein Stück Kudu (ich glaube der Rücken) mit einer Kette befestigt war. Dann kamen plötzlich 4 Löwinnen und ein Löwe angerannt und haben sich um das Stück gestritten und es gegessen. So nahe an so unglaublich großen Raubtieren zu sein ist schon beeindruckend... Nach der Fütterung sind wir wieder losgefahren in Richtung Omaruru. Wir kamen aber nur so 7 km weit, denn da steckten wir dann in einem Fluss fest. In dem Sand waren wir zu tief drin, um auch nur eine Chance zu haben das Auto wieder rauszuschieben. Wir haben es dennoch versucht, aber mussten dann bald feststellen, dass es zwecklos ist. Eine Gruppe von uns hat sich dann zurück in Richtung Lodge gemacht (zu Fuß), denn wir haben diese auch nicht mehr telefonisch erreichen können. Von der Lodge kam dann nach anderthalb Stunden einer an und hat uns geholfen wieder rauszukommen und an dem Fluss vorbei... Zum Glück! Um 3 Uhr in der Nacht waren wir dann endlich in Omaruru!
In dieser Nacht habe ich dann unglaubliche Magenschmerzen bekommen! Ich war völlig hilflos... aber nach einiger Zeit mit einer Schmerztablette von Sonja und zwei Bissen von einer Banane ging es etwas besser und ich konnte schlafen.
Die Nacht war kurz, denn um halb 6 sind wir (Werner, Sonja, Simon und ich) wieder aufgestanden, um 6 Uhr gings los nach Windhoek. In Windhoek mussten wir einige Sachen erledigen, zum Beispiel mit Leas und meinem Pass zum Minitry of Home Affairs (nachdem uns die Frau, die sich eigentlich um unsere Pässe kümmert, dorthin geschickt hat), dort uns an den ganzen Sicherheitsleuten vorbeischmuggeln, dann im Treppenhaus eine Stunde warten, damit die Frau unsere Pässe dann kurz anschaut und sagt, sie kümmere sich drum und wegschickt. Wir haben außerdem Bäume gekauft, haben Werners Hörgerät reparieren lassen, haben versucht Scheibenwischer zu bekommen (aber unser Nissan ist so alt, dass wir da noch das nächste Mal in ein Spezialgeschäft müssen), haben eine Quotation für Feuerlöscher geholt, waren beim Buchhalter, der für uns den Jahresabschluss macht,... Ja und dann kam noch das traurige Ende des Tages und des Urlaubs mit Simon. Denn er musste zurückfliegen... Wir haben ihn also zum Flughafen gebracht und uns von ihm verabschiedet. Ich hasse Abschiede. Wir sind dann wieder zurück nach Omaruru gefahren, was ziemlich lange gedauert hat, weil in der Dunkelheit kann man hier wegen dem vielen Wild nicht schnell fahren.
Heute war ich so müde, dass ich erst mal verschlafen habe... Aber sonst war es ein ganz normaler netter Tag :)

nach oben springen

Hallo! Ich freu mich sehr, dass so viele hierher gefunden haben :) Mein Forum ist aufgeteilt in Monate, genau wie die Bildergalerie. Für alle die mir etwas über Post schicken wollen, hier meine Adresse: Bettina Raible, Omaruru Children´s Haven, P.O.Box 665, Omaruru, Namibia
Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: OmarHopki
Forum Statistiken
Das Forum hat 670 Themen und 839 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:


Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen