In dem Forum berichte ich, wie es mir geht und was ich so mache :)
Ihr könnt aber auch konkrete Wünsche äußern, was euch interessiert und ich werde versuchen zu antworten :) |
|
Gestern und heute habe ich versucht mich etwas zu erholen, durch häufige Pausen und so. Das hat auch einigermaßen geklappt. Ich bin auch etwas angekränkelt, aber ich denke das wir jetzt besser.
Heute war der Monatseinkauf angesagt, da waren Johanna und ich 3 Stunden für einkaufen. Das ist natürlich immer anstrengend und man ist sehr froh, wenn man es hinter sich hat.
Heute ist die Situation mit Quinton etwas eskaliert. Quinton ist 15 Jahre alt, der kleine Bruder von Carlos und ein ziemlicher Rebell. Er diskutiert und dreht immer einem die Wörter im Mund herum. Aber irgendwie mag ich ihn total gerne, vielleicht, weil wir uns gar nicht so unähnlich in den Eigenschaften sind Auf jeden Fall will er sich nie an Regeln halten und dann hieß es heute, die anderen aus seiner Klasse würden heute Nachmittag einen Test schreiben, er aber saß hier rum... Da gab es dann natürlich einen Anschiss, wobei sich rausgestellt hat, dass er den Test heute morgen schon geschrieben hat. Aber da war er schon sauer und hat seine Sachen gepackt um hier auszuziehen. Und das ist hier ernst zu nehmen, erst dieses Frühjahr sind zwei Jungs abgehauen. Sie finden hier immer alles zu streng, aber eigentlich sind die Regeln für ein Kinderheim noch sehr gemäßigt. Nun gut, mit viel reden, vor allem mit Denzel und Siegfried, seinen besten Freunden hier im Haven, konnten wir ihn überreden vorerst noch hier zu bleiben. Auf Dauer möchte er aber auf jeden Fall hier raus. Wahrscheinlich, wenn es finanziell klappt, wird er ab nächstem Jahr im Hostel der Schule wohnen. Wenn das klappt, wäre er ja wenigstens gut aufgehoben und würde nicht die Schule abbrechen, wie es passieren würde, wenn er einfach hier auszieht und irgendwo allein im Armenviertel wohnt. Wir hoffen, dass das so klappt...

Allerlei und Werner-Dankeschön-Fest
in Meine Zeit in Omaruru 03.11.2011 10:07von Bettina •

Hier geht alles seinen normalen Weg, die Versicherung von Thomas scheint endlich willig zu zahlen und deswegen ist alles paletti hier.
Gestern abend haben wir ein schönes Fest für Werner gemacht. Denn wir wollten ihm einfach danken, wie sehr er uns geholfen hat und wie nett es immer war. Wir haben erst mit einem Wein und einem Baguette mit Schinken einen Sundowner auf dem Franketower. Danach sind wir mit ihm ins Kashana gegangen und haben ihn zu einem gemütlichen Abendessen eingeladen. Es war wirklich ein schöner Abend!

Tröpfeln, Hühner, Kleider sortieren und Sundowner mit den Großen
in Meine Zeit in Omaruru 04.11.2011 22:24von Bettina •

Heute war es den ganzen Vormittag bedeckt und es hat auch etwas getröpfelt. Dadurch war es auch nicht so heiß, was sehr angenehm war, allerdings hätte es etwas wärmer sein können, denn heute mussten wir zum Teil ein langärmliges T-Shirt oder so drüberziehen!! Das ist dann doch etwas zu kalt!
Als Nächstes haben wir seit heute Morgen Hühner! Drei Hühner, ein braunes und zwei schwarze, und ein Hahn, der etwas gerupft aussieht, da er zuvor mir 3 anderen Hähnen zusammengewohnt hatte, da ging es dann zur Sache. Ich habe mich freiwillig dafür verantwortlich gemeldet, denn ich finde Hühner ja sooo toll
Am Mittag haben wir ein paar der gefühlten 1000 Kleidersäcke sortiert. Die Großen haben uns dabei geholfen und durften dafür auch dann alles was sie wollten mitnehmen. Die kleineren Kinder sind da natürlich eifersüchtig, deswegen werden wir morgen es wie folgt machen: Alle Kinder helfen beim Sortieren und dürfen sich dafür auch ein paar Sachen mitnehmen (genaue Anzahl müssen wir noch davor festlegen). Dann sind sie hoffentlich beruhigt
Heute Abend waren wir dann mit den Großen und Otilie einen Sundowner machen. Dafür hatten wir am Nachmittag schon Vetkoek für jeden gemacht. Diesmal allerdings nicht mit Fleisch drin, sondern mit Peanutbutter und Marmelade. Haben wunderbar geschmeckt... die werde ich dann mal, wenn ich zurück bin für alle daheim machen, damit ihr wisst, wie das schmeckt Es war auf jeden Fall sehr lustig und als wir wieder daheim waren, haben wir noch einen Film (Ocean´s 11) angeschaut.

Farmgenuss, Windhoek und Tourplanungen
in Meine Zeit in Omaruru 07.11.2011 21:36von Bettina •

Am Samstag haben wir so allerlei Dinge erledigt, wie zum Beispiel das große Klamotten sortieren und ich hab die Buchführung gemacht. Am Nachmittag sind wir dann aufgebrochen nach Okajo. Das ist eine Farm, eine knappe Stunde von Omaruru entfernt, auf dem Weg nach Windhoek. Dort durften wir kostenlos eine Nacht schlafen und haben auch Essen sowie eine Farmrundfahrt bekommen. Es war total super! Mit Pool, der eher an eine Schwimmbad erinnert hat, leckerem Grillen am Abend und dann am nächsten Morgen, um viertel vor sieben sind wir zu der Farmrundfahrt los. Da sind wir hinten auf so einem Pickup mitgefahren und es war wunderschön! Wir haben sogar eine Babygiraffe gesehen. Also die Farm ist eine Jagdfarm, aber mit niedrigen Zäunen, das heißt, es gibt dort nur hier heimische Tiere, also keine Elephanten, Hippos oder Löwen und so. Die Farmfahrt war sehr schön!
Am Tag sind wir dann bis um ein Uhr am Pool entspannen gewesen und dann ging es ab nach Windhoek, wo wir Thomas aus dem Krankenhaus abgeholt haben, um ihn und Werner zum Flughafen zu bringen, denn sie sind zurückgeflogen.
Für die Rückfahrt wurde es ziemlich spät, erst um halb elf waren wir wieder im Haven! Aber trotzdem wurden wir total nett empfangen, von den Jungs, die irgendwie noch wach waren.
Heute haben wir so alles mögliche gemacht, aber das Schöne war: Wir haben angefangen unsere Tour für Dezember zu planen! Wir werden mit einem Mietauto in den Caprivizipfel, die Victoria Falls und das Okavangodelta fahren! Wird sicher wunderschön, aber leider auch nicht ganz billig, wir müssen wohl mit knapp 600 Euro pro Person rechnen. Drunter gehts einfach nicht. Aber es soll ganz toll sein dort.

Also hier geht alles seinen gewohnten Gang, immer noch kein Regen, aber immer wieder Wolken.
Ich habe allerdings inzwischen den Grund für die Launenhaftigkeit von Immanuel herausgefunden. Er ist wohl ziemlich verliebt in mich :D Da ist er natürlich sehr empfindlich...
Und was ich euch noch mitteilen muss: ich habe jetzt auch diese blöden Ringwurmeier... Das behandelt man mit Pilzsalbe. Also an meiner Schulter habe ich jetzt einen Ausschlag, der bedeutet, dass ich dort unter der Haut Ringwurmeier habe. Lecker... :(

Wir sind ja jetzt mitten in der Examenszeit der großen Kinder. Da müssen die halt viel lernen, bzw wir sie dazu zwingen... und da versteh ich sie ja sehr gut, dass sie keine Lust zu haben. Aber da müssen sie durch und ich hoffe dass sie alle bestehen! Sonst müssen sie wiederholen und dann ist die Moral ja noch besser im nächsten Jahr...
Habe ich eigentlich schon von der hiesigen Lockenwicklerbenutzung erzählt? Da die Leute hier ja alle super krauses Haar haben, nehmen sie hier die Lockenwickler um glattes Haar zu bekommen! Das finde ich total witzig.
Heute Abend ist Miss Ubasen Wahl gewesen- bzw ist immer noch. Da ist in der Ubasen school (Grundschule (also Klassen 1 bis 7) also für die Mädchen die Chance zur Miss Ubasen gewählt zu werden. Dafür laufen sie in verschiedenen Kleidern (Normal, Bikini und Hochzeitskleid) auf einem Laufsteg und präsentieren sich vor einer Juri. Aber es war schon irgendwie ... krass... dass da Zweitklässler in knapper Unterwäsche rumlaufen, vor der gesamten Schule und noch ein paar mehr. Um ca. 9 Uhr sind dann wir mit den kleineren unserer Kinder zurückgelaufen, denn die sind schon auf unserem Schoss eingeschlafen. Jeder von uns hat dann ein Kind getragen (Petrus wiegt 23kg..., der Weg ist sicher über einen km lang...) und die anderen sind dann auch noch mal los, aber jetzt ist es auch noch nicht zu Ende...

Wochenende, Weihnachten und Ausgaben
in Meine Zeit in Omaruru 13.11.2011 14:40von Bettina •

Zur Zeit wird es wieder mit dem organisatorisches Zeug etwas weniger, was ich sehr angenehm finde, denn dann kann man auch mal wieder mehr mit den Kindern machen und auch mal selber runterkommen. Gestern nachmittag haben wir mit den Großen Vanilleplätzchen und Ausstecherle gebacken. Das war sehr schön und da kann man sich auch mal leichter (als zB bei der Study Time) mit ihnen unterhalten. Denn sonst ist oft so das Gefälle zwischen uns und ihnen so groß, aber wenn man gemeinsam backt, ist jeder gleich. Die richtige Weihnachtsstimmung kommt allerdings bei den Temperaturen (ja, in der Sonne haben wir jetzt schon deutlich über 40°C) nicht wirklich auf. Schön wars trotzdem
Das Zeug für die Plätzchen das zahlen wir dann natürlich aus unseren eigenen Taschen, weil solche Ausgaben kann sich das Heim hier natürlich nicht leisten. Dafür geht sicher mindestens die Hälfte meiner Ausgaben drauf, auf irgendwelche Sachen, die wir für die Kinder kaufen. Aber das ist ja auch okay so. Ich bin ja hier für die Kinder.
Heute wollen wir noch mit den Kindern eine Wasserrutsche machen, vorausgesetzt wir finden die Plane wieder... Das geht dann wie folgt: Auf den Boden wird eine Schicht Decken gelegt (damit das nicht zu hart wird) und darauf eine Plane, die mit Wasser und Seife schön rutschig gemacht wird. Dann kanns auch schon losgehen
Gerade kann ich noch etwas vermerken: unser kleiner Fernando ist irgendwie abgehauen (keine Ahnung wie er das schafft!) und wir müssen ihn jetzt alle suchen und zwar in der gesamten Location!!!!


Wasserrutsche, Windhoek und Visa
in Meine Zeit in Omaruru 15.11.2011 13:06von Bettina •

Also wir haben die Plane wirklich gefunden und die Wasserrutsche aufgebaut! Wie das aussieht lässt sich schwer beschreiben, außerdem kommt der Spaß auf den Fotos viel besser rüber (ja auch wir Mädchen-Volis haben mitgemacht). Also schaut bitte für Genaueres in die Bildergalerie
Gestern musste ich dann nach Windhoek fahren, denn wir müssen für unsere Visa die Pässe abgeben, damit wir den Stempel reinkriegen. Friederike hat ja ein Visum für die gesamten 9 Monate bekommen, wir restlichen Volis, leider vorerst nur eine Verlängerung für weitere 3 Monate. Für Johanna ist das ja kein Problem, denn sie bleibt ja nicht so lange, aber Lea und ich müssen eben hoffen, dass wir (die Papiere wurden schon erneut eingereicht) schnell noch das Visa für unsere restliche Zeit bekommen. Ich darf jetzt also legal bis zum 24. Februar im Land sein. Ich bin also um kurz nach sieben Uhr morgens von Hartwig (unser financial manager) und seiner Frau Elke abgeholt worden. Nach Windhuk war es dann ziemlich eng, denn Elke und ich mussten uns im Jeep vorne einen Sitz teilen, aber das war schon okay. Angekommen, haben sich dann Hartwigs und Elke und meine Wege getrennt. Ich bin den Rest des Tages mit Elke mit und wir haben total vier erledigt, hatten es aber zum Glück auch einige Minuten gemütlich und etwas Zeit zu bummeln. Außer dem Visum habe ich noch eine Haarschneidemaschine kaufen müssen, denn die bei uns im Haven ist kaputt gewesen und dann konnten wir die Kinder nicht mehr scheren... Die Zeit war erstaunlich nett, das hätte ich gar nicht gedacht!

Gestern war ein ganz normaler Tag und heute kann ich auch nicht viel erzählen, denn ich saß fast den ganzen Tag nur da und habe gewartet, dass meine Haare fertig werden. Denn ich habe mir heute von Otilie die Haare zu Rastas flechten lassen. Ja... das Foto wird noch gemacht, keine Sorge, aber erst wenn auch die Spitzen fertig sind, denn die müssen noch in kochendem Wasser versiegelt werden. (Die Kunsthaare verkleben dann nämlich an den Spitzen, so dass die Zöpfe nicht mehr aufgehen)

|
![]()
Das Forum hat 670
Themen
und
839
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |