In dem Forum berichte ich, wie es mir geht und was ich so mache :) Ihr könnt aber auch konkrete Wünsche äußern, was euch interessiert und ich werde versuchen zu antworten :)

#11

Rasta und Hühner

in Meine Zeit in Omaruru 17.11.2011 21:26
von Bettina | 174 Beiträge

Heute morgen sind meine Rasta fertig geworden. Da durfte ich dann also ein Dampfbad nehmen, das heißt in kochendes Wasser wurden meine Haarspitzen getaucht und dann ist natürlich der Wasserdampf ganz schön stark gewesen... und heiß...
Apropo heiß... es ist heute sehr heiß und schwül gewesen und es ging am Morgen kein Lüftchen. Am Nachmittag sind dann dunkle Wolken aufgezogen und als wir nach der nachmittäglichen Study Time zu der Rinderfarm wieder rausgefahren sind, um Hühner zu kaufen, hat es angefangen zu regnen - und diesmal wirklich Regen! Der wurde dann so stark, dass die Hirten uns zu sich in die Hütte gelassen haben. Die Hütte ist aus Wellblech, klein und das Zuhause von 5 Personen. Ein Bett gab es und sonst nur ein paar Sachen die von der Decke in Tüten hingen. Aber die Leute sahen zufrieden aus und waren froh Hühner verkaufen zu können, denn sonst haben sie kaum ein Einkommen. Nachdem wir 4 Hühner gefangen hatten, sind wir wieder zurückgefahren. Dort haben wir die Hühner eingepudert und sie dann in ihr neues Heim gelassen. Morgen mache ich mal endlich ein Foto davon, versprochen! Apropo Fotos, es gibt jetzt auch Fotos von mir in dem Damarakleid und den Rasta
Gerade eben gab es noch einen (kleinen) Aufreger: Siegfried und Shahid, zwei von unseren großen Jungs, haben sich geprügelt und im anschließenden Wutanfall hat Shahid auch einen Teil einen Baumes abgebrochen (einen wirklich großen Ast!). Wir durften dann danach mit Pflastern aushelfen... Morgen werden wir mit Lazarus besprechen, wie wir diesen Fall handhaben werden.

nach oben springen

#12

Eier und Stromausfall

in Meine Zeit in Omaruru 19.11.2011 14:16
von Bettina | 174 Beiträge

Gestern hatten wir leider fast den ganzen Tag keinen Strom, deswegen konnte ich weder schreiben, noch Bilder ins Internet stellen. Das habe ich aber jetzt gerade nachgeholt Hühnerbilder sind jetzt vorhanden. Unsere Hühner haben jetzt auch schon 2 Eier gelegt! Sonst haben wir so alles mögliche gestern gemacht, mittags und abend haben wir Plätzchen und Kuchen gebacken. Und in der Nacht auf heute hat es wieder geregnet!! Das ist zwar einerseits schön, andererseits heißt es auch, dass die Luftfeuchtigkeit hoch ist und es durchgängig schwül ist... und das bei 35°C und aufwärts. Auch in den Nächten kühlt es zum Teil nicht mehr richtig ab. Aber weil es jetzt so heiß ist, habe ich mir jetzt ein Kleid bestellt, das dem Klima hier bestens angepasst ist. Das tragen die Hausmütter hier auch ganz viel. Bild kommt dann auch


zuletzt bearbeitet 19.11.2011 21:36 | nach oben springen

#13

Sundowner mit den Großen, Weihnachtsgeschenke und gechillter Tag

in Meine Zeit in Omaruru 20.11.2011 22:42
von Bettina | 174 Beiträge

Gestern waren wir Weihnachtsgeschenke einkaufen, das ist natürlich bei 30 Kindern ganz schön anstrengend und wir haben auch noch nicht alles gefunden. Heute haben wir dann mal das vorhandene Zeug schon mal eingepackt. Abends haben wir mit den Großen einen Sundower gemacht, denn Shahid hatte Geburtstag. Dazu sind wir auf den Franke-tower gefahren und hatten davor noch Vetkoeks gemacht. Es war mal wieder sehr schön, auch wenn die Kleinen dann immer ziemlich eifersüchtig sein. Heute war dann alles ganz ruhig, deswegen sind wir dann auch mal ins Kashana gefahren, um dort im Pool etwas zu entspannen. Mittags waren dann auch noch zwei Leute da, die allen Kindern Puppen und Stoffgiraffen geschenkt. Ein paar sind auch schon wieder zerstört...

nach oben springen

#14

Officearbeit, Natangues Geburtstag und generelle Männergeschichten

in Meine Zeit in Omaruru 22.11.2011 19:29
von Bettina | 174 Beiträge

Gestern und heute sind wieder Tage, an denen ich viel im Office arbeiten muss. Lazarus meinte ja sowieso, dass ich als "Office-Volontaer" und derzeit "Manager-Vertretung" noch mehr im Office sein soll und seltener Study Time und so machen soll.
Heute hat Natangue (6 Jahre geworden) Geburtstag. Deswegen hatten wir gestern schon Muffins gebacken und die gab es dann heute zum Mittagessen zum Nachtisch. Nach der mittäglichen Study Time haben wir auch noch etwas gespielt (Sackhüpfen und Mit-dem-Mund-von-einer-Leine-Süßigkeiten-Essen). Nach dem Abendessen werden wir noch einen Film seiner Wahl anschauen (Finding Nemo).
Heute morgen musste ich allerlei Dinge auf der Polizeistation beglaubigen lassen und dann mit dem Kurierdienst nach Windhoek schicken.
Nun zum Thema Männergeschichten: Da werdet ihr euch wohl schon gewundert haben, was ich euch dazu erzähle... Es ist aber ganz anders, als man vielleicht denkt, weil ich wollte euch hier nur eine Beobachtung mitteilen. Zum Teil wollen die Männer hier nur Frauen, die schon mindestens ein Kind haben, also keine Frauen ohne Kinder. Das kommt daher, dass damit deren Fruchtbarkeit schon nachgewiesen ist. Das hat zur Folge, dass manche Frauen einfach irgendwoher sich ein Kind besorgen, also wahllos mit irgendjemandem schlafen, um schwanger zu werden. Da entstehen zum Einen viele eigentlich nicht erwünschte Kinder und zum Anderen ist das in einem Aids-Risiko-Gebiet natürlich nicht gerade förderlich für die Verbreitung des Virus. So, das war meine kurze Zusammenfassung über die hiesigen Beobachtungen hinsichtlich Männern (außer, dass man immer und überall angemacht wir, auch von 50 jährigen...)

nach oben springen

#15

Interessantes über die Schule und der Essensplan

in Meine Zeit in Omaruru 23.11.2011 20:48
von Bettina | 174 Beiträge

Wir haben heute erfahren, dass in der Schule hier die Schüler nur einmal in einer Klasse durchfallen dürfen. Das hört sich ja noch so an, wie es bei uns ja auch ist, aber bei uns geht man dann von der Schule, hier dagegen wird man auf jeden Fall in die nächste Klasse befördert!! Das zur Schule...
Jetzt dachte ich mir mal, da ich häufig nach dem Essen gefragt werde, dass ich den Essensplan hier reinschreibe :) Also:
Montag morgen: Millipap
mittags: Reis mit Curryfleisch
abends: Bohnensuppe
Dienstag morgen: Millipap
mittags: Makkaroni mit Gemüse-/Kohlsoße
abends: Linsensuppe
Mittwoch morgen: Oats (Haferbrei)
mittags: Millipap mit Fleisch und Soße
abends: Kürbissuppe (süß!! (eklig))
Donnerstag morgen: Millipap
mittags: Reis und Fischsoße (aus Fischdosen,...)
abends: Samp (Mais und Kidneybohnensuppe)
Freitag morgen: Millipap
mittags: Spaghetti Bolognese
abends: Gemüsesuppe
Samstag morgen: Oats
mittags: Makkaroni mit Gemüsesoße
abends: Bohnensuppe
Sonntag morgen: Toasts mit Ei
mittags: Reis, Kartoffelsalat, Chickendrumsticks und zum Nachtisch Obst(-salat, manchmal)
abends: Samp

So, das ist meine wöchentliche Nahrungsaufnahme. Gar nicht so übel und außer der Kürbissuppe esse ich auch alles, aber die krieg ich wirklich nicht runter... Noch Fragen?

nach oben springen

#16

Temperaturen, Krankenhauserlebnisse und kurzzeitiger Neuzugang

in Meine Zeit in Omaruru 24.11.2011 21:38
von Bettina | 174 Beiträge

Das mit den Temperaturen hier ist schon verrückt. Mittags ist es hier inzwischen schon fast unerträglich heiß (also in der Sonne hält man es nicht mehr aus!) und abends kühlt es oft richtig ab. Das ist zwar angenehm, aber wenn man einen Sundowner wir gestern macht, dann friert man nach kurzer Zeit trotz langer Hose und dickem Pulli. Wenn ich euch jetzt die Temperaturen sag, bei denen wir so gefroren haben, lacht ihr uns aus... Es war nämlich eigentlich noch knapp über 20°C warm. Aber mittags gehen die Temperaturen schon deutlich auf die 40°C zu, im Schatten wohlgemerkt. In der Sonne zeigt das Auto so 46°C an.
Nun zu meinen heutigen Krankenhauserlebnissen... Fernando muss ja alle drei Monate zum Blutabnehmen, eigentlich wäre der Termin also auf Dezember gefallen, aber da da Weihnachten ist, musste er das eben schon heute machen. Ich bin dann mit Regina, Fatima und Fernando ins Krankenhaus und dann mit ihm allein rein ins Untersuchungszimmer. Dort wurde er dann gewogen und gemessen und dann wurde ich mit einer Blutkanüle in einen anderen Raum geschickt, wo ein anderer Arzt dann mir gesagt hat, wie ich ihn auf die Liege legen sollte. Er lag auf dem Rücken und sein Kopf hing hinten runter. Dann musste ich ihn festhalten, während er aus seiner Halsschlagader versucht hat Blut abzuzapfen. Das war ziemlich mühsam, denn da kam nicht viel raus und einiges ist auch einfach nicht in die Spritze sondern so runtergelaufen. Aber der Arzt war eigentlich verantwortungsbewusst, denn er hat aufgepasst dass das Blut nicht auf den Boden, an mich oder so kommt und er hat Handschuhe getragen, sowie davor die Stelle desinfiziert. Fernando hat natürlich trotzdem geschrien wie am Spieß. Als der Arzt dann nach viel rumpulen in der Ader endlich genug Blut hatte und ich nicht mehr Fernando festhalten musste, war mir dann plötzlich ganz dringend danach mich hinzulegen... Aber nach kurzer Zeit ging es dann auch wieder und der Arzt hatte die ganze Zeit dann ein schlechtes Gewissen
Heute abend haben wir plötzlich Besuch von den zwei unsymphatischen Frauen von Gender Besuch bekommen. Erst dachten wir natürlich, dass sie wieder mal etwas zu meckern hatten, aber sie hatten noch ein Mädchen im Schlepptau. Das kommt mit ihrer Mutter überhaupt nicht aus und soll deswegen in ein Heim in Walvis Bay. Die betreffende Sozialarbeiterin kommt aber erst am Dienstag, um das Kind abzuholen. Deswegen ist sie jetzt so lange noch bei uns untergebracht.

nach oben springen

#17

Stadtfahrten und Unwohlsein

in Meine Zeit in Omaruru 25.11.2011 22:22
von Bettina | 174 Beiträge

Heute morgen haben Johanna und ich die Kindergartenkinder zum Kindergarten gebracht. Als wir loswollten hat der kleine Fernando erst mal geweint, weil ich gegangen bin, das war wirklich herzzerreissend! Das ist sehr schön mit den Kindern die paar hundert Meter zu laufen, denn morgens ist es noch schön kühl.
Heute ging es mir den ganzen Tag nicht besonders. War irgendwie total platt und hatte Kopf- sowie Halsschmerzen. Aber am Nachmittag hab ich dann ein Stück Schokolade gegessen und dann gings mir besser. Heute waren große Stadtfahrten angesagt, ich musste zur Bank und alles mit den Gehältern machen und dann noch einiges bei Spar und der Pharmacy kaufen.
Am Abend haben wir uns ein schönes Essen gemacht: Vorspeise: Ananas, Hauptgericht: Brötchen mit Avokadocréme, Nachspeise: Wackelpuddingsoße (sollte eigentlich über Nacht im Kühlschrank stehen, aber ich hab ihn erst eine Stunde davor gemacht...) mit Vanillesoße. War eigentlich echt lecker :)
Gerade eben hab ich noch Fernando ins Bett gebracht, wie inzwischen fast jeden Abend.
Die nächsten zwei Tage werden anstrengen... Morgen Abschiedsfest von Johanna und Hubi und am Sonntag Weihnachtsfest. Genaueres dann in den nächsten Tagen beim Bericht

nach oben springen

#18

Das Ultrawochenende

in Meine Zeit in Omaruru 28.11.2011 00:23
von Bettina | 174 Beiträge

Am Samstagmorgen sind wir nach Waldfrieden (der Schule außerhalb von Omaruru) gefahren, denn da war Firmung und das ist dort immer so schön in der Kirche, weil alle Party machen . Ein weiterer Grund für unseren Besuch war, dass Otilie die Patin einer der Mädchens war. Als wir zum Mittagessen wieder im Haven waren, haben wir uns sofort an das Zubereiten des Abendessens gemacht, denn es war das große Abschiedsessen von Hubi und Johanna angesagt. Nach etwas Vorbereitungszeit sind wir auf ein kleines Festival (also ein Minijahrmarkt) gefahren, mit allen Kindern! Dort gab es eine Schlangenshow, in der uns alle giftigen und gefährlichen oder großen Schlangen Namibias gezeigt wurden. Also denen möchte ich ehrlich gesagt wirklich nicht begegnen!! Es gab dann für die Kinder noch eine Hüpfburg und wir haben allen Kindern jeweils zu zweit eine Zuckerwatte spendiert. Am Abend haben wir dann Pizza gegessen und zum Nachtisch Banana Split! Hört sich super an? War es auch für alle, bis auf Natangue. Denn der ist allergisch gegen Mandeln, hat das baer noch nicht gewusst, weil ihm normalerweise keine Mandeln im Leben begegnen. Das haben wir gemerkt, als er angefangen hat Blut zu spucken! Da sind wir sofor tmit ihm ins Krankenhaus gefahren, wo er dann auch stationär aufgenommen wurde. Wir sind bei ihm geblieben bis er geschlafen hat. Zurück im Haven wurde noch etwas getanzt und dann wurden Matratzen in der Dining hall verlegt und alle haben es sich mehr oder weniger bequem gemacht. Bis sich alle hingelegt hatten hat es natürlich ewig gedauert und die ganze Nacht über gab es immer jemanden den man schmeckern musste... Außerdem mussten wir die kleineren Kinder um 12, 2 und 4 Uhr zum Klo bringen. Geschlafen haben wir dazwischen eigentlich kaum (nur Hubi, der ist die ganze Nacht in seinem Bett gewesen.). Dementsprechend erholt sind wir aus dieser Nacht gekommen.
Auf 6 Uhr sind Friederike, Lea und ich ins Krankenhaus gefahren, damit Natangue nicht allein ist, wenn er aufwacht (er ist erst 6 Jahre und ist eher jünger vom Verhalten her). Wir haben dann ziemlich lange gewartet, bis der Arzt kam und der wollte ihn dann noch röntgen, denn er hat die ganze Zeit total gehustet. Zum Besprechen und Bewerten dieser Aufnahme kam es nicht mehr, da der Arzt schon wieder heimgegangen war, da es ja Sonntag ist... Also durfte er auch nicht entlassen werden... Also haben wir uns über den Tag hin abgewechselt, wer bei ihm im Krankenhaus war und haben immer noch 2 Kinder seiner Wahl dabei gehabt. Ich war also heute von 6 bis 13 Uhr nur mit kurzen Fahrunterbrechungen und von halb 6 bis halb 9 bei ihm. Da hat er dann auch wieder geschlafen. Gleichzeitig mussten wir noch das Weihnachtsfest vorbereiten. Weihnachtsfest, weil viele der Kinder nach dem letzten Schultag, der morgen ist, zu Verwandten verschwinden. Da gab es dann Baguette mit Tomaten, dann Schnitzel, Kartoffelsalat, Pommes und Ketchup und zum Nachtisch Mousse au chocolat. Danach gab es Bescherung, bei der jedes Kind ein Geschenk und Süßigkeiten bekommen hat. Sie haben sich sehr darüber gefreut. Lea und ich haben mit Natangue und zwei Jungs (Fernando und Ronaldo) im Krankenhaus gefeiert. War sehr schön Hoffentlich wird er morgen entlassen...

nach oben springen

#19

Erholung nach dem Ultrawochenende

in Meine Zeit in Omaruru 28.11.2011 22:29
von Bettina | 174 Beiträge

Heute morgen sind Lea und ich wieder ins Krankenhaus zu Natangue gefahren. Heute musste er dann Blut abgenommen kriegen und das war der Horror!! Er hat sich mit Händen und Füßen gewehrt, wir mussten ihn zu dritt festhalten, während eine andere Krankenschwester ihm Blut abgenommen hat. Es war so anstrengend ihn festzuhalten, weil er solche unglaublichen Kräfte entwickelt hat! Aber nach einiger Zeit hatten wir dann endlich genug Blut. Um neun Uhr kam der Arzt und dann durften wir Natangue mit nach Hause nehmen. Er muss jetzt noch Medikamente nehmen, aber am übermorgen darf er auch wieder in den Kindergarten. Es war wohl wirklich eine Mandelallergie.
Sonst haben wir heute nicht wirklich viel gemacht, denn wir sind ziemlich müde...
Gerade ist noch ein Meeting von dem Haven-Kommitee. Die haben schon mit afrikanischer Pünklichkeit über anderthalb Stunden später angefangen :D

nach oben springen

#20

Alltag und Farmtraum

in Meine Zeit in Omaruru 02.12.2011 22:11
von Bettina | 174 Beiträge

Am Dienstag war ein ganz normaler Tag, von dem man nichts besonderes berichten kann - Alltag...
Aber am Mittwoch, dem letzten Tag des Monats und dem letzten ganzen Tag von Hubi in Namibia, sind wir (Volis) auf Hartwigs Farm gefahren, denn am Donnerstag (gestern) hatte Kerstin Geburtstag, da wollten wir reinfeiern. Kerstin ist eine Schulfreundin von Johanna, die dort auf der Farm ein dreimonatiges Praktikum macht. Als wir ankamen, haben wir sofort zu Mittag gegessen (super lecker, bis auf die Kapernsoße, die ich mir runtergewürgt hab ). Ich war etwas angekränkelt und wir waren sowieso irgendwie alle noch ziemlich platt, deswegen haben wir uns erst mal hingelegt und geschlafen, bzw manche haben auch etwas an den Pool. Nach dem Kaffe und Kuchen (suuuuuper lecker) hat Hartwig mit uns einen Game drive gemacht, also eine Farmfahrt. Da sind wir zum Teil mit 4-Rad-Antrieb durch Flussbetten gefahren und über Hügel... Ein paar Giraffen haben wir gesehen und ganz viele Oryx und Kudu, aber auch noch drei Tiere, dich ich bisher noch nicht gesehen hatte: Elanantilope (riesig), Weißschwanzgnus und die Rappenantilopg (selten und auf Auktionen deswegen unglaublich teuer). Es wurde dann schon ziemlich dunkel, da kamen wir wieder an eine Wasserstelle, bei der unter einem Baum ein Oryx lag, der nicht weggelaufen ist. Das war für Hartwig dann eindeutig: Dieser Oryx ist krank und wird geschossen. Also hat er die Waffe angelegt und mit zwei gezielten Kopfschüssen das Tier erlegt. Der Oryx hatte auch einen ganz aufgeblähten Bauch und war mager. Wir haben es dann mit vereinten Kräften auf den Jeep gehievt und sind dann auf dem Rückweg über dem toten Tier gesessen (auf so einem richtigen Safarijeep). Das war auch ein tolles Erlebnis (solche Abschüsse sind Hegeabschüsse und nötig). Nach 4 Stunden Fahrt sind wir zurückgekommen. Erwartet hat uns ein Grillabend. Das Fleisch war zum Reinlegen gut!!! Die anderen Erwachsenen (Hartwig, Martins (Mann für alles), die Oma und eine Freundin der Familie, sowie ein Gast) sind dann relativ bald ins Bett verschwunden. Wir haben dann noch reingefeiert und haben Kerstin ein Geschenk und einen Kuchen überreicht und ein Ständchen gesungen. Um halb zwei sind auch wir dann ins Bett.

nach oben springen

Hallo! Ich freu mich sehr, dass so viele hierher gefunden haben :) Mein Forum ist aufgeteilt in Monate, genau wie die Bildergalerie. Für alle die mir etwas über Post schicken wollen, hier meine Adresse: Bettina Raible, Omaruru Children´s Haven, P.O.Box 665, Omaruru, Namibia
Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: OmarHopki
Forum Statistiken
Das Forum hat 670 Themen und 839 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:


Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen