In dem Forum berichte ich, wie es mir geht und was ich so mache :) Ihr könnt aber auch konkrete Wünsche äußern, was euch interessiert und ich werde versuchen zu antworten :)
#1

Angekommen :)

in Meine Zeit in Omaruru 24.08.2011 21:09
von Bettina | 174 Beiträge

So hier ist jetzt der erste Eintrag.
Ich bin heute morgen um 5:10 Uhr Ortszeit gelandet. Der Flughafen ist super klein und wir mussten noch richtig weit übers Flugfeld laufen um ins Gebäude zu kommen. Nach Geldwechseln, Kaffee, einer Polizeikontrolle und noch weiterem Warten wurde ich dann abgeholt. Den Tag über verbrachten Friederike und ich mit Lazarus und Helge in Windhoek. Dort erledigten wir so einiges. Gegen Abend fuhren wir dann nach Omaruru. 2 1/2 Stunden Fahrt. Wir haben viele Paviane und einen Kudu gesehen. Um halb Sieben war es dunkel in Omaruru, deshalb weiß ich noch nicht wie es hier wirklich aussieht. Die Kinder haben mich super lieb empfangen. Sie denken aber, dass ich Anika sei oder zumindest ihre Schwester. Sie können wohl uns Europäer nicht gut auseinanderhalten :) Es hingen sofort alle auf einem. Ich bin heute aber soo müde. Im Flugzeug kann man eben doch nicht so gut schlafen. Deshalb muss das für heute reichen ;)

nach oben springen

#2

Erste 24 Stunden in Omaruru

in Meine Zeit in Omaruru 25.08.2011 21:09
von Bettina | 174 Beiträge

Jetzt bin ich hier in Omaruru seit etwas mehr als 24 Stunden und hab das Gefühl viel länger hier zu sein. Das Namenlernen ist ziemlich kompliziert, da die Kinder am Anfang ziemlich gleich alle aussehen. Ich sehe jetzt aber so langsam Unterschiede. Ein weiteres Problem ist, dass viele Kinder mehrere Namen haben, einen afrikanischen, der in der Familie und so verwendet wird, und einen der ganz europäisch klingt und der in der Schule zum Beispiel verwendet wird. Heute wurde ich in einigen Läden vorgestellt, damit ich dort auch unterschreiben kann, wenn ich etwas aufs Konto vom Haven einkaufe. Dabei hat mir Friederike auch noch die "Innenstadt" von Omaruru gezeigt, das heißt die Hauptstraße an der die meisten Geschäfte und Einrichtungen liegen. Dorthin ist es von mir aus 2,5 km weit, aber mit dem Auto ist man da schnell. Das Essen ist eigentlich auch gut. Bisher hat mir alles geschmeckt, meine einzige Befürchtung ist, dass einem das bald aus beiden Ohren raushängt, denn es gibt immer wöchentlich das gleiche Essen. Der berühmte Millipap schmeckt in der süßen Form wirklich so ähnlich wie Griesbrei und geschmackloser. In der salzigen Form weiß ich es noch nicht. Am Nachmittag haben wir ganz kurz etwas Study Time gemacht und nach dem Abendessen haben wir einen Film (Aladin) angeschaut. Dabei ist mir Moni Moni im Arm eingeschlafen ;) jetzt ist es schon wieder kurz nach 9 Uhr und ich bin schon müde... Die kurze Nacht im Flugzeug nagt wohl noch an mir :)

nach oben springen

#3

Ferien im Haven

in Meine Zeit in Omaruru 26.08.2011 21:16
von Bettina | 174 Beiträge

Da gerade Ferien sind, sind die Kinder die ganze Zeit ums Haus herum. Die größeren Kinder sind auch zum Teil nicht da und besuchen den Rest der Familie, wenn sie noch jemanden besitzen. Das hilft mir sehr, denn dann muss ich mir nicht auf einmal soo viele Namen merken. Die Namen der Kinder, die noch da sind, kann ich schon fast alle. Nur die mittleren Jungs bereiten mir noch Schwierigkeiten. Heute habe ich in alle "Study Time" Hefte Aufgaben eingetragen und einige haben die Aufgaben schon gemacht. Aber heute war "Study Time" freiwillig. Und natürlich haben vor allem diejenigen die Aufgaben gemacht, die eher weniger Probleme in der Schule haben. Wir haben hier ganz neu die Zeugnisse des zweiten Trimesters bekommen und können jetzt mit Hilfe dieser die Kinder möglichst gut vorbereiten, damit nicht so viele durchfallen. Außerdem waren wir heute in Hakahana, das ist das Armenviertel hier. Es ist erschreckend groß. Dort haben wir Anikas und Gabys Patenkind besucht und ihnen Bilder gegeben. Die Leute hier freuen sich immer so ungemein darüber, wenn sie sich auf Fotos sehen. Heute Mittag haben wir auch einen kleinen Staffellauf gemacht. Aber es war so warm, dass die Kinder schnell müde waren und deswegen nicht mehr spielen wollten.


zuletzt bearbeitet 26.08.2011 21:25 | nach oben springen

#4

Auto fahren und Sundowner

in Meine Zeit in Omaruru 27.08.2011 20:38
von Bettina | 174 Beiträge

Nach einer durchwachsenen Nacht warteten wir auf die Maler, die noch mit uns etwas kaufen sollten. Sie kamen aber nicht. In der Stadt nach einigen Einkäufen trafen wir auf Lazarus der einen der Maler dabei hatte. Allerdings war dann der Baumarkt zu, sodass wir doch nichts kaufen konnten. Und dann bin ich sogar das erste Mal mit dem Havenbus gefahren. Ist gar nicht so schlimm, wie ich es mir vorgestellt hatte ;) Am Abend haben Friederike und ich einen Sundowner gemacht. Dafür sind wir auf ein Hügelchen gefahren, aufs Autodach geklettert und haben von dort dem Sonnenuntergang zugesehen und dabei Vetkoek gegessen und Savanna (Cidre) getrunken. Wunderschöner Ausblick! (siehe Bildergalerie)

nach oben springen

#5

Büroarbeit und Picknick

in Meine Zeit in Omaruru 28.08.2011 22:01
von Bettina | 174 Beiträge

Heute morgen haben wir vor allem im Office gearbeitet. Da gibt es soo viel zu tun, besonders wenn man sehr viele Fragezeichen und eine zum Teil sehr eigenartige Ordnung, bzw viele Sachen fehlen, vor sich hat. Aber das wird schon. Ich hab schon einen Ordner durchgearbeitet und eine ganze DinA4 Seite To-do-Liste erstellt. Super :D Zum Mittagessen gab es Mayonaise-Kartoffelsalat, Rote Beetesalat, Reis und ein Hühnerschenkelchen. Sehr lecker! Ich liebe Sonntage ;) Direkt nach dem Essen sind wir zum Omaruru-River gefahren mit den Autos (2 Stück, 23 Personen, 1 Fahrt (ja, das geht)). Dort haben wir mit den Kindern gespielt und es gab noch für jeden eine Orange, einen Apfel und etwas Saft zu trinken, was für die Kinder natürlich eine große Besonderheit ist. Bilder dazu sind auch schon in der Bildergalerie. Heute Abend haben wir dann noch eine DVD geschaut, 101 Dalmatiner, natürlich auf englisch und die Kinder fiebern immer unglaublich bei Filmen mit, total süß!

nach oben springen

#6

Viel Warten und Trommeln am Abend

in Meine Zeit in Omaruru 29.08.2011 21:44
von Bettina | 174 Beiträge

Heute morgen sollten wir mit den Malern in den Baumarkt Farben umtauschen und andere kaufen. Doch irgendwie kamen wir doch erst um halb zehn los und dann standen wir dort 2 Stunden rum... dann war irgendwie schon halb zwölf und nach etwas Büroarbeit war der Vormittag schon vorbei. Ich habe mich jetzt schon gut eingearbeitet und auch schon einiges geschafft. Das Mittagsessen war heute total lecker! Oryx-Antilope mit Reis und etwas Gemüse. Das schmeckt etwas wie Wild nur etwas weniger intensiv und halt etwas wie Oryx :D Mittags waren wir dann mit Fernando (dem kleinen 2-jährigen Jungen) im Krankenhaus, weil er HIV positiv ist und neue Medikamente und halt sonst noch untersucht werden musste. Dieser Besuch hat mich echt geschockt. Ihm musste Blut abgenommen werden. Die Krankenschwester hatte noch nicht mal Handschuhe an (und das bei Aids-Patienten!) und hat ihm dann mit einem Handschuh den Arm etwas abgebunden, hat versucht eine Vene zu ertasten, keine gefunden und einfach reingestochen, das dann, weil nicht genug Blut kam (nämlich gar keins), noch mal. Aber da das nicht ergiebig war, wurde erst Friederike beschuldigt ihn nicht richtig festzuhalten und dann, haltet euch fest, wurde er so mit dem Kopf nach unten gehalten und ihm wurde aus dem Hals das Blut abgenommen. Beim Umfüllen in eine andere Ampulle spritzte dann das Blut etwas und tropfte auf den Boden... unglaublich und die hatte noch nicht mal Handschuhe! Heute Abend gab es dann noch Linsensuppe, war ... naja... ganz okay, besser als ich dachte ;) Nach dem Abendessen haben wir dann mit Trommeln gesungen und getanzt. (Bilder in der Galerie, Videos konnte ich leider nicht hochladen. Ich werde es vielleicht noch mal versuchen, aber ich glaube es geht wirklich nicht)

nach oben springen

#7

Viel rumgefahren und erledigt

in Meine Zeit in Omaruru 30.08.2011 20:14
von Bettina | 174 Beiträge

Kurzzusammenfassung: gefühlte 1000 mal in die Stadt gefahren.
Heute morgen sind wir nach Omaruru gefahren und haben gemacht: mehrere Sachen in der Bank erledigt, im Spar eingekauft, Postfach geleert, im Souvenirladen gewesen.
Heute Mittag sind der Maler und ich nach Omaruru gefahren haben etwas bei der Bank erfragt, waren in Buildit einkaufen, haben beim Fleischer etwas nachgefragt.
Dann bin ich noch mal losgefahren und hab 2 Kudubeine plus noch ein Stück Kudu (von welchem Körperteil weiß ich nicht) zum Fleischer gebracht, gewartet bis die eine Hälfte zu Hackfleisch verarbeitet war und die Knochen und das Fleisch da dran zu Suppenfleischstücken zerkleiner war, bin wieder zurückgefahren.
Hört sich irgendwie nach wenig an, aber es hat den fast den ganzen Tag ausgefüllt. In den Zwischenzeiten hab ich im Office ein paar Sachen erledigt. Zur Erklärung warum ich schreibe "nach Omaruru gefahren" und ich ja in Omaruru wohne. Das Haven befindet sich in einem Stadtteil von Omaruru der sich Lokasi nennt. Die Stadtteile sind hier sehr verstreut und von der Entfernung sind es wie gesagt von Lokasi nach Omaruru Zentrum 2,5km. Deswegen fahre ich nach Omaruru :)
Tja mehr war nicht, aber das reicht auch irgendwie... :D

nach oben springen

#8

Wasserausfall

in Meine Zeit in Omaruru 31.08.2011 09:17
von Bettina | 174 Beiträge

tja, da hätte ich fast vergessen... wir hatte gestern den ganzen Tag Wasserausfall... super... :D

nach oben springen

#9

Milchshake und so

in Meine Zeit in Omaruru 31.08.2011 20:41
von Bettina | 174 Beiträge

Heute Vormittag gab es Oats zu Frühstück, das sind Haferflocken in Breiform, oder so... schmecken ganz okay. Dann waren wir in der Stadt so einiges erledigen (Buildit, Bank 2x, Post, Autowerkstadt, tanken) und danach sind Friederike und ich Milchshake trinken gegangen. Und der war guuut... sehr gut :) außerdem groß und nur 15 N$ teuer, das sind umgerechnet ungefähr 1,5 €. Das kann man sich wirklich hin und wieder leisten... Zum Mittagessen gab es diesmal Milipap, aber salzig, das schmeckt dann so wie Kartoffelbrei, ist also mit viel Soße essbar ;) Mittags hab ich dann unser Volihaus gefegt und wir haben Kleiderspenden sortiert, was wirklich lustig sein kann... :D Außerdem hab ich jetzt die Bohne von Sarah eingeplanzt, mal sehen ob sie auch in Namibia überlebt. Denn jetzt am Ende des Winters hier, hat es schon morgens um halb zehn 30°C und es kühlt nicht weiter als auf 20°C ab in der Nacht. Tagsüber hat es so um die 34/35°C. Wir sehen dem Sommer hier deswegen mit etwas gemischten Gefühlen entgegen. Heute vorm Abendessen haben wir noch etwas mit den Kindern gespielt. Zum Abendessen gab es eine Suppe, wie fast immer abends, und ein Toastbrot mit Marmelade dazu. Heute außerdem etwas von unserem selbstgebackenen Brot. Das war aus einer Fertigbackmischung und hat nicht so super geschmeckt. Das Brot gebacken haben wir in einem Solarofen.
ja und heute hatten wir durchgängig sowohl Strom als auch Wasser. Ich versteh nicht, warum sie in New York so ein Geschiss wegen den Stromausfällen machen, hier sind dauernd Tausende ohne Strom, zum Teil auch ohne Wasser. Also bitte...

nach oben springen

Hallo! Ich freu mich sehr, dass so viele hierher gefunden haben :) Mein Forum ist aufgeteilt in Monate, genau wie die Bildergalerie. Für alle die mir etwas über Post schicken wollen, hier meine Adresse: Bettina Raible, Omaruru Children´s Haven, P.O.Box 665, Omaruru, Namibia
Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: OmarHopki
Forum Statistiken
Das Forum hat 670 Themen und 839 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:


Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen